5DMK2 und M42

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

5DMK2 und M42

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Also die Schönwetterperiode haut ja einen Ochsen um, ich war jetzt am Freitag, Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch fotografieren, gestern Weinverkostung und heute sollts nach Obergummer gehen zum 80cm-Cassegrain, würden sich nicht ausgerechnet da die Leewolken sammeln.

Ich weiß, M42 bis zum Erbrechen und die Bearbeitung des Nebels ist nicht gerade eine Glanztat, dafür wurde er mit einer unmodifizierten(!) 5DMK2 mit meinem Refraktor aufgenommen. Ich muss zwar den Backfokus noch um ca 2mm kürzen, aber dann müssts wirklich auch in den Ecken scharf sein. 22x6min und einige kürzere von unserem noch neueren Beobachtungsplatz am Weerberg, der mit wirklich sagenhaft guter und dunkler Südsicht glänzt und in 20min von mir zu erreichen ist.

Aufnahme auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=10&pos=0, ein paar Objekte folgen noch, sobald ich zum Bearbeiten komme!

LG
Martin
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Martin,

Saugeiles Feld,und wird nicht langweilig,glaub mir!Deine Version ist auf höchstem Niveau,toll!!
Gäbe es 5 Sterne zu vergeben,dein M42 würde es verdienen!!

Also die Schönwetterperiode haut ja einen Ochsen um
Mahh ich bin auch soooo müde..... :shock: konnte aber leider nicht jede Nacht nützen ;-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

ein super Bild mit sagenhafter Tiefe! Es ist so gut, dass es dem Orionnebel gar nicht mehr ähnlich sieht. In der Bearbeitung hast du das Innere des Nebels so sehr abgedunkelt, das der natürliche Helligkeitsverlauf sich nicht mehr wiederfindet. Aber das ist die einzige kritische Bemerkung die mir einfällt. Die vielen Staubschleier im Umfeld sieht man nicht oft so schön herausgearbeitet, fantastisch!

lg Tommy
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Super M42 Martin!

Der spielt alle Stückerl, und mit dem rießen Feld rundherum kann man so richtig eintauchen!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

wow, das Umfeld hat es in sich. Enorm, welche Tiefe du erreicht hast. M42 selbst könntest du vielleicht noch etwas mehr Aufmerksamkeit in de EBV schenken. Das Bild verdiente es. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Vielen Dank! Mich hat die Darstellung der Dunkelnebel rundherum auch überrascht, immerhin ist die Kamera ja unmodifiziert. Der zentrale Teil ist mir leider nicht so gelungen, bei dem Stack mit den kürzeren Aufnahmen hat sich irgendein grausliger Türkiston eingeschlichen, den ich nicht rauskrieg, deshalb ist der Helligkeitsverlauf im Zentrum suboptimal.

LG
Martin
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

da sag ich nur mehr - das Glück des Tüchtigen - SUPER, SUPER, SUPER 8)
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin,

bravo!! Ein sehr schönes Bild! :shock:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Und wieder kann ich mich nur den Begeisternungsausbrüchen der anderen anschließen, TOLL!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten