Pferdekopf

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Pferdekopf

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Es gibt Nächte, die vergisst man nicht so schnell. Die ohnehin sehr guten Bedingungen während der ganzen Woche gipfelten am Montag in einer Ausnahmenacht, wie man sie nur alle paar Jahre erleben darf: richtig fetter Nebel im Tal, mindestens 6m3 Richtung Orion, völlig windstill und ein sagenhaftes Seeing. Dazu noch ein perfekt fokussierter 8" - einfach herrlich.

IC434 ist zwar auch eine Standardkerze, hatte ich aber noch nie mit dem 8". 22x6min und kein Ausschuss. Foto gibts auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... =231&pos=1

LG
Martin
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

und genauso eine Freude machts das Bild zu betrachten. Grosse Klasse in Farbgebung und Tiefe! An der Gegend kann man sich gar nicht sattsehen.
Gratuliere!

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

wunderschön! Mein Highlight dieser Aufnahme ist der Flammennebel!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Martin
Bist Du narrisch! Die Strukturen im Reflektionsnebel haun mich um!
So ein tolles Pferdel sieht man nicht oft.
Pefekte Arbeit - Gratulation !
cs
martin
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Top Pferdchen Martin!

Die Aufnahme müsstest Du bei der CEDIC 11 in Linz auf den großen Druckern als Poster rausbringen!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

schließe mich mit dem Lob den Vorrednern an - bombige Aufnahme :shock:

Da passt einfach alles :wink:
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin,

auch hier gibts alle Sterne dafür!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hey Martin!

Lass mal was von dem dunklen Himmel nach Norden kommen.
Bei uns war gestern Samstag 5.2. das erste mal seit langem kein Nebel.
Aber dafür sehr windig. Da könnten wir mal für einige Nächte den dunklen Kärtner Himmel recht gut brauchen.

Das Bild ist spitzenmäßig.
Ganz toll gemacht.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Martin!

Schönes Pferdchen fast du da abgebildet, toll

Alkex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Martin,

du hast die perfekten Bedingungen in ein referenzverdächtiges Pferdchen umgewandelt! Sensationelles Ergebnis in allen Belangen ;-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin!

Jetzt muss ich doch mal nachfragen, rein interessehalber:
Woher kommen die blauen Flecken in den Spikes von Alnitak?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Vielen Dank, das Ergebnis hat mich auch sehr überrascht, dabei hab ich mir von den Rohaufnahmen doch schon einiges erwartet. Aber das letzte bischen an Fokus+ein superseeing machen doch einen gewaltigen Unterschied. Die doppelten Spikes stören mich auch, ich muss mal die Streben mit dem Lineal ausrichten. Die türkisen Flecken sind mir leider erst danach aufgefallen. Vermutlich nicht aufgepasst beim Sterne markieren, warum die allerdings türkis geworden sind??

Momentan sind noch NGC2359 und NGC 2183 in der Pipeline, ersterer krankt noch an leicht ovalen Sternen, letzterer ist so schwach, da muss ich nochmal eine Serie nachlegen.


LG

Martin
Antworten