Erstes Deep-Sky/ M81 und 82

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Erstes Deep-Sky/ M81 und 82

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo!

Nun hats mich auch erwischt, dieses seltsame Deep-Sky-Virus.
Ich habe die Canon jetzt so einigermaßen im Griff, also kam sie diese Wochenende erstmals intensiv zum Einsatz....
Das Erstlingswerk sind M81 und 82, aber seht selbst:

Bild

Ich bin ein kompletter Anfänger, was die EBV von DS-Bildern angeht, daher fehlt dem Ganzen noch ein wenig die Farbe.... :D :shock: , ich geh sie morgen mal suchen.
Bin nur so erfreut darüber, wie viel hier zu sehen ist, das hätte ich nicht erwartet!
Die Daten:
15 x 4 min ungeguidet mit EOS 500D
Optik: 150mm f/3,3 Flatfieldkamera auf AD6

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Markus,

die Farben kommen schon noch :D

Hast mal ne größere Version? Die Galaxien kannma bei de Bildgröße garnet beurteilen.

Nette Aufnahmeoptik hast da...wo findet man sowas? Hätt ich auch gerne...

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hi Markus,


der Anfang ist gemacht, und der ist ja bekanntlich schwer. Aber bin überzeugt, dass du noch viel mehr zeigen wirst.
Bild ist ja fürs "first light" bei der DS-Fotografie eh ganz gut - also lass den Virus wüten.


HG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Markus,

Gratuliere zum ersten Deep Sky-First Light!!
Das sieht schon sehr gut aus,weiter so!!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke für eure Meinungen!
Ist wieder ein komplett neuer Bereich für mich, aber es geht mehr, als ich dachte!
Werde so bald wie möglich eine große version verlinken!
Die Optik dürfte schon etwas älter sein, gehört dem Verein und stammt von Lichtenknecker. An dem Ding gibts keinen Okularauszug, sondern nur den EOS Adapter, zum Fokussieren muss man in des Innere des Tubus greifen, ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber halt sauschnell und daher toll zum Nachführen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

auch von mir Gratulation zum First Light!

Jetzt dringst du auch ins Tiefere des Kosmos vor und dein Erstlingswerk ist schon mal ganz gut mit einem schönen weiten Feld.

Für die relativ kurze Belichtungszeit auf die Galaxien hast du aus deinem Equipment schon sehr viel Gutes gewonnen.
Das mit der EBV wird sicher auch schnell gelöst werden von dir, denn an deinen Mondfotos hat man deinen schnellen Lernprozess erkennen können :wink:
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Die versprochene große Version der beiden Hauptgalaxien:

Bild

Ja, die Sterne sind schon leichte Eier, kürzer wollte ich einfach nicht belichten. Irgendwie kriegt man die in PS ja in den Griff, mal schauen wie das genau geht.... :D
Danke jedenfalls für eure lobenden Worte!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten