Mars und Saturn von letzter Nacht

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Hallo Planetenfreunde,

heute konnte ich Mars noch erwischen, bevor er hinter dem Dach verschwand. War sehr knapp...

Aufgenommen mit der DMK21 und dem 10" f/6.3 Newton + 2.5x Barlow. Leider haben weder AS2! noch Registax auf die Daten angesprochen. Am verlässlichsten ist immer noch AviStack. Leider kann man da nicht drizzeln. So hab ich das Bild in Photoshop auf 200% skaliert. Aktueller Durchmesser: 11.8"

Bild

Ist ein IR_RGB. Jetz kann man schon deutlich eine Phase erkennen.

Danach ging sich auch noch ein Blick in Richtung Saturn aus. Um die Monde zu erwischen, hab ich eine eigene Serie mit 1/2 s Frames gemacht.

Bild

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Schnuppie
Beiträge: 41
Registriert: 22.11.2011, 10:28
Wohnort: 6780 Schruns
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Schnuppie »

Hallo Werner

Du machst mich richtig neidisch.
Einfach nur genial Deine Bilder.

Wenn doch nur das Wetter bei uns mitspielen würde, dann könnt ich wenigsten was am Himmel erspähen.
Für Fotos aus meiner Schmiede wirds dann doch noch seine Zeit dauern.
Gruss Ronnie

GSO 8" f/4 Newton auf EQ6
GSO 8" f/5 Newton auf EQ5
Maksutov 100/1000 f/10 auf Astro 5
Canon 3" f/8 Spiegelobjektiv
Smart Guider SG2
Canon EOS 400D
TS Astro CCD Cam
iCam Tracer
Benutzeravatar
DagobertW
Austronom
Beiträge: 294
Registriert: 27.05.2011, 13:11
Wohnort: 1220 Wien

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von DagobertW »

Sehr schön geworden!,
ich hatte mich gestern auch an den beiden Versuchen wollen, habs aber dann gegen 22:30 aufgegeben, weil bei mir das Seeing dermaßen grauslich war.... du scheinst da bessere Bedingungen gehabt zu haben. ;)

Was genau hat AS2 nicht gemacht bei den Aufnahmen? Bei mir läuft AS noch am zuverlässigsten.

Clear Skies!
Marcus
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Marsorbit »

Hallo Werner,

du wirst so langsam ein Planetenmeister.....toll.
Du mußt aber auch sehr viel Glück mit dem Wetter haben, das heißt sehr ruhige Nächte.
Ich hatte seit einem Jahr erst einmal den glücklichen Umstand, mit meinem 16 überhaupt so eine Detailvielfalt an einem Planeten zu beobachten, ansonsten immer Wind, Wind, Wind......

Cs Ivo
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Anton »

Immer wieder erstaunlich, was du für Planetenbilder herstellst!

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Vielen Dank euch allen! :D

@Marcus,

AS bleibt bei mir bereits bei Analyze oft einfach hängen. Registax konnte die Frames nicht zählen und da blieb dann nur noch Avistack. Das hat bei mir noch nie versagt. Bei Saturn ging AS dann wieder. Keine Ahnung warum das so ist.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Was soll man da noch sagen - Toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von nonsens2 »

Werner stroke again. Der raine Wahnsinn.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

Glückwunsch, das sind Super Bilder!
Der Titan ist sogar orangerot, wow bald siehst du die Methanseen und räkelst dich an den einsamen Stränden dort.
Aber nicht rauchen, sonst knallts.
Bei uns zerschnipselt der Wind gerade den Mars in feine Streifchen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1813
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Roman1977 »

Woooow das sind mal wieder Hammer Aufnahmen.
Gratuliere Dir dazu.

LG

Roman
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von zirl »

Hi Werner,

ich kann nur meinen Hut ziehen. Saturn mit den Monden beeindruckt mich besonders vor allem die Farbunterschiede an seinen Trabanten.

Tolle Arbeit!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von klausbaerbel »

Also Werner, daß ist bisher der beste Mars, den ich gesehen habe.

Man kann ja schon beinahe die Marsrover erkennen.

Kannst Du da mal ein Rohbild von einstellen? Mich würde mal die Qualität der Videokamera interessieren.

Das Saturnbild mit den Monden kann ich eigentlich nicht großartig kommentieren. Ich krieg halt den Mund nicht mehr zu. :mrgreen:

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Vielen, vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen!

Da die Frage nach dem Seeing gestellt wurde, hab die Aufnahmen von Mars und Saturn im IR Kanal hochgeladen.

http://www.youtube.com/watch?v=F__VimT- ... e=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=WiYpdaLm ... e=youtu.be

Im IR sind die meisten Details zu erkennen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Rudolf_10 »

Wieder super Aufnahmen :!: :!: :!:
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Vielen Dank Rudolf!

Ich hab mich jetzt noch etwas gespielt und mit Registax 5 eine gedrizzelte Version erstellt.

Bild

Schon seltsam, Registax6 hat die Videos abgelehnt.

Der hellere Fleck ca. in Scheibenmitte ist Elysium Mons. Elysium Mons ist der größte Vulkan der Region Elysium Planitia auf dem Planeten Mars. Er wurde im Jahre 1972 beim Vorbeiflug der Raumsonde Mariner 9 entdeckt.

Er erhebt sich 12,5 km über die Umgebung und hat an der Basis eine Ausdehnung von 500 x 700 km. Seine Gipfelcaldera hat einen Durchmesser von 14,1 km.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

Gratulation zu den exorbitanten Ergebnissen - da hast du dich wieder einmal selbst übertroffen!

CS
Dieter
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Hallo Dieter,

vielen Dank!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Anton »

Hallo Werner,

Dein Bild vom Saturn wäre was für APOD
hier ein ähnliches: http://apod.nasa.gov/apod/ap120414.html

Da sieht man dass, das Level im Astonomieforum sehr hoch ist.
Respekt!!

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Falls es Dich tröstet, kann ich Dir berichten, dass Registax ein ziemliches Eigenleben führt. Die meisten Mond und Planetenbilder lasse ich durch mehrere Programme durchlaufen und verwende dann das beste Ergebnis. Insofern habe ich kein richtiges Standartprogramm, wobei die Reihenfolge meist vorgegeben ist.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Hallo Anton,

vielen Dank! Das APOD ist schon noch besser. :wink:
Wir in Europa haben ja nicht so eine gute Sicht auf Saturn, da er doch recht tief steht. Astrofotografen aus südlicheren Gefilden haben da sicher einen Vorteil. Und - das perfekte Seeing, auf das wartet man halt immer.
Aber die EBV muss natürlich auch so gut sein, dass die guten Bedingungen dann zu einem dem entsprechenden Bild umgesetzt werden können.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von prokyon »

Hallo Niki,

geht mir auch so. Zum Glück gibt es eine Auswahl an derartigen Programmen. Zuletzt war es sogar so, dass Registax5 gefunzt hat, Registax6 hingegen ging nicht. Mehr als seltsam...

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Sternenstaub
Beiträge: 1
Registriert: 13.06.2012, 14:00

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Sternenstaub »

Gratulation zu diesen beeindruckenden Aufnahmen und auch zu deinen Informationen. Wirklich sehr sehr schön! :)
Benutzeravatar
Matthl111
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 30.06.2010, 10:37
Wohnort: NÖ - St.Veit/Tr.
Kontaktdaten:

Re: Mars und Saturn von letzter Nacht

Beitrag von Matthl111 »

Wahnsinns Aufnahmen!
Ich hoffe das schaff ich auch mal..

cs
Matthias
Antworten