Cirren...

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Cirren...

Beitrag von Markus »

Hallo,

gestern hab' ich mich an den Cirrusnebel gewagt.
23x480s, Canon 550Da mit 2oomm bei f/4, ISO 400.

Bild

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
nindascht
Austronom
Beiträge: 383
Registriert: 08.08.2012, 18:57
Wohnort: Ossiacher Tauern

Re: Cirren...

Beitrag von nindascht »

Servus Markus!
phänomenal, was du da Sterne draufhast: gibt's ja nit, dass es soviel Sterne gibt :D
einfach schön, den ganzen Cirrus auf einmal zu sehen; sehr gut gelungen, die Farben die Spur grünlastig, das ist auch an den hellen Sternen zu sehen.
lG Norbert
LZOS TMB Apo 130/1200, Apogee Alta U16M, Losmandy G11, Lodestar off-axis-guiding
Astrodon LRGB, narrowband HaOIIISII, photometric Johnson/Cousins band BVRcIc
http://www.vou.startime.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Cirren...

Beitrag von Alrukaba »

Servus Markus!

Du bist für mich der Meister der feinen Sternabbildung und der weiten Felder

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Cirren...

Beitrag von Markus »

Danke, Norbert und Axel!

Ja, mit dem Grünstich hast Du absolut recht! - Muss ich mir noch einmal vornehmen...

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Cirren...

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Markus,

eine wahre Sternenflut hat diese Weltgegend!

Mit Manfred Wasshubers "Nebel aufhellen" kannst du die Sterne ein bissl unter Kontrolle halten.
Probier das mal aus, ich habe die "Staub und Kratzer" Kaskade als Aktion gespeichert, geht nun
auf Knopfdruck. Die Resthalos kannst du einfachst mit dem Bereichsreparaturtool im Hintergrund
verschwinden lassen (Tipp von Dieter). So gehts ganz einfach.

www.astroimages.at/Nebel-aufhellen.pdf

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Cirren...

Beitrag von Markus »

Hallo Tommy, danke für den Tipp!

Ja, das muss ich unbedingt anschauen und ausprobieren...

Deine Wunderblende bewährt sich jedenfalls sehr, wie Du siehst! Jetzt bräucht' ich nur noch eine ähnlich gute Optik in doppelt oder dreimal so groß...

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Cirren...

Beitrag von Markus »

Danke, Reinhard!

Mal sehen, was ich mit Euren Anregungen und der Methode Wasshuber noch herausholen kann...

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Cirren...

Beitrag von prokyon »

Hi Markus,

schönes Feld! Dort sind einfach Sterne ohne Ende. Deine Aufnahme zeigt das sehr gut. Somit gar nicht schlecht, wenn die mal nicht so unterdrückt werden.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Cirren...

Beitrag von Markus »

Hi Werner,

na dann werd' ich halt versuchen, die Sterne nicht zu unterdrücken, sondern nur die Neblschwaden etwas mehr hervor zu holen... :wink:

Danke jedenfalls für Deinen netten Kommentar!

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Antworten