M16 & Pillars of Creation

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
herwig_p
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2013, 14:25

M16 & Pillars of Creation

Beitrag von herwig_p »

Hallo Leute,

Nachdem ich meinen Newton endlich halbwegs gut justieren konnte (Danke Tommy! siehe:http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=30&t=6628 ) habe ich gestern mal auf M16 gehalten, der von meiner Terrasse im 7.Bezirk Wien tief im Lichtsumpf steht. Endlich halbwegs gute Sternabbildung bis in die Ecken. Der Astronomik UHC clip-filter beißt zwar gut durch den Lichtsumpf, ich kämpfe aber noch schwer mit der korrekten EBV in PixInsight punkto Farben - vor allem Haloartefakte und fehlende Sternfarben, rauscht auch noch gewaltig. Für Anregung immer dankbar!

Full APS Frame: http://www.astrobin.com/full/46819/?mod=none
Pillars of Creation crop:http://www.astrobin.com/full/46820/?mod=none
CS Herwig
Optics: Lacerta 200/800 Fotonewton "ohne Namen", SW130/650 PDS Newton, Lacerta 72/432mm ED-APO, Canon EF 200mm 2.8L, Samyang 135mm 2.0
http://www.astrobin.com/users/herwig_p/
Benutzeravatar
nindascht
Austronom
Beiträge: 383
Registriert: 08.08.2012, 18:57
Wohnort: Ossiacher Tauern

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von nindascht »

Servus Herwig!
finde es ist in deinem crop sehr viuel zu sehen, sicher sehr gutes Ergebnis für Wien Innenstadt!
gratuliere! LG Norbert
LZOS TMB Apo 130/1200, Apogee Alta U16M, Losmandy G11, Lodestar off-axis-guiding
Astrodon LRGB, narrowband HaOIIISII, photometric Johnson/Cousins band BVRcIc
http://www.vou.startime.at
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von martl »

Hallo Herwig!

Also ich finds eigentlich sehr gelungen, die Pillars hast schön rausgearbeitet, Nebelfarbe gefällt mir auch sehr gut, Sternfarben und UHC ist immer ein Problem, aber für Wien sehr beachtlich!

LG
MArtin
Benutzeravatar
herwig_p
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2013, 14:25

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von herwig_p »

Hallo Norbert und Martin,
Danke für eure Kommentare, bin sehr "happy" das ich meinen Newton langsam in den Griff bekomme. Ja, der UHC filter machts nicht leicht die natürlichen Farben wiederherzustellen - ohne Filter kann ich aber kaum 2-3 Minuten belichten bevor der Hintergrund absäuft. Allerdings bin ich selbst erstaunt, wieviel dennoch aus der Innenstadt ("weiße Zone!) möglich ist. Werde mich jetzt auf EBV und PixInsight-Tricks konzentrieren um die Sterne natürlicher und ohne Artefakte hinzubekommen. mal sehen!
Liebe Grüße und CS
Herwig
Optics: Lacerta 200/800 Fotonewton "ohne Namen", SW130/650 PDS Newton, Lacerta 72/432mm ED-APO, Canon EF 200mm 2.8L, Samyang 135mm 2.0
http://www.astrobin.com/users/herwig_p/
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Herwig,

gratuliere auch zu deinem Adler!
Ist ja irre was du aus Wien-Josefstadt heraus machen kannst, das ist kein leichtes Objekt!
Die Sternfarben mit UHC sind nicht so ernst zu nehmen, freilich, aber das ist sicher der kleinere Kompromiss.
Lehn dich zurück, geniesse und lächle!
freut mich das es jetzt hinhaut mit der Abbildung, dann haben wir das Problem richtig identifiziert.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
M13
Austronom
Beiträge: 253
Registriert: 30.05.2010, 11:12
Wohnort: Wien

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von M13 »

Hallo Herwig,

ganz großartig, was du unter diesen Bedingungen rausgeholt hast!! Zeigen wir's den Landeiern (natürlich nicht bös gemeint! :) ), dass man auch aus der Stadt erstaunlich schöne Astrofotos anfertigen kann! Als ich begonnen habe, waren alle (auch ich selbst!) äußerst skeptisch, ob bei der Lichtverschmutzung überhaupt irgendwas geht. Und klar, man kämpft mit allen möglichen Problemen, aber möglich ist es definitiv, und das nicht nur schmalbandig.

lg,
Martin
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Herwig,

Gratulation zum tollen Ergebnis!
Aus dem Lichtsiff heraus so ein Bild zu bekommen ist bemerkenswert!

CS
Dieter
Benutzeravatar
herwig_p
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2013, 14:25

Re: M16 & Pillars of Creation

Beitrag von herwig_p »

Hallo Tommy, Martin und Dieter!

Ich bin überzeugt, dass mit besserer EBV noch einiges mehr geht und ich habe Pixinsight sicher noch lange nicht ausgeschöpft. Mein Hauptziel ist meine Ausrüstung so in den Griff zu bekommen, daß es sich "auszahlt" mal extra für eine Nacht oder länger "rauszufahren". Ansonsten ist es schon aufregend, welche Möglichkeiten wir heute haben um unser Hobby auch unter miesen Stadthimmel ausführen zu können.
Schmalband ist halt doch sehr verlockend, gerade unter den Stadtbedingungen und ich glaube ich werde auch bald schwach und eine richtige SW Astrokamera muss ins Haus....!

Liebe Grüße und CS
Herwig
Optics: Lacerta 200/800 Fotonewton "ohne Namen", SW130/650 PDS Newton, Lacerta 72/432mm ED-APO, Canon EF 200mm 2.8L, Samyang 135mm 2.0
http://www.astrobin.com/users/herwig_p/
Antworten