Die Kepler Remote Sternwarte

Die Mitglieder können sich hier vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
KeplerRemote
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2018, 09:19
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von KeplerRemote »

Hallo liebe Astronomieforum Gemeinde,

wir, die Linzer Astronomische Gemeinschaft (LAG), wollen euch gerne hier an dieser Stelle etwas über unser neues Projekt erzählen.

Vielleicht kennt der ein oder andere die LAG schon, für die die uns nicht kennen, wir sind ein gemeinnütziger Verein von Amateurastronomen. Den Verein gibt es schon seit 1947 und seit 1983 betreiben wir die Linzer Johannes Kepler Sternwarte. Vorwiegend halten wir dort öffentliche Führungen für interessierte Laien. Als Hauptinstrument befindet sich ein 50cm f/10 Cassegrain Teleskop auf einer parallaktischen Gabel-Montierung in der Sternwarte.

Um was geht es in unserem Projekt:
Grob gesagt, um den Bau einer Remote Sternwarte in den Alpen, an einem der dunkelsten Orte in Mitteleuropa.

Die Linzer Sternwarte steht ja (leider) inmitten von Linz, und man kann sich gut vorstellen, dass der Himmel dann nicht so berauschend ist. Astrofotografie ist nur sehr eingeschränkt möglich. Daher suchen wir schon länger nach einer Alternative um unseren Mitgliedern auch Zugang zu einem besseren Himmel zu ermöglichen .

Vor einiger Zeit taten sich dann zwei Umstände auf, die diese Projekt ermöglichten:
Zum Einen, konnten wir, in Kooperation mit unseren Partnerverein „Sternfreunde Steyr“, einen Top Beobachtungsplatz am Rand des Nationalparks Kalkalpen finden (Seeing teilweise unter 0,5 Bogensekunden, Grenzhelligkeit öfters mal >21 mag). Genauer gesagt auf einen Berg Namens „Hohe Dirn“ in ca 1200m Seehöhe.
Zum Anderen kamen wir in den Besitz eines 60cm f3,3 Astrografen incl. parallaktischer Gabelmontierung.

Bild
Das Teleskop an seinem jetzigen Standort in Davidschlag, das Foto ist von der ersten Inbetriebnahme 1999. Von links nach Rechts Erich Meyer (Eigentümer), Rudolf Pressberger (Konstrukteur) und Erwin Obermaier (Eigentümer)

Der Entschluss war dann recht schnell getroffen, dieses Teleskop muss an diesen Außergewöhnlichen Standort und das Projekt „Kepler Remote Observatory“ war geboren. Das Observatorium wurde zu Ehren Johannes Keplers nach ihm benannt, welcher vor 400 Jahren in Linz das dritte Keplersche Gesetz entdeckte.

Kurz darauf begannen die Planungen für eine Sternwarte. Wir entwarfen dann eine Sternwarte mit 4m Kuppel und Sockelgebäude. Mittlerweile ist die Sternwarte fast fertig und sieht momentan so aus:

Bild
Der zukünftige Standort des Kepler Remote Teleskops. Das Gebäude ist fertig die Elektrik und das Innenleben fehlt noch (Foto von Franz Pribil, 21.09.2018).

Auch unser Partnerverein war nicht untätig und stellte eine kleine Hütte und eine 3m, sowie eine 4m Kuppel auf. Daher befinden sich am Beobachtungsplatz mittlerweile drei Kuppeln:

Bild
Ein Überblick über den Beobachtungsplatz und die 3 Kuppeln im Star Park Hohe Dirn (Foto von Rudi Dobesberger).

Momentan sind wir dabei, das optisch sehr gute Teleskop zu modernisieren. Die elektronische Steuerung war veraltet und lief nur auf einen uralten DOS-PC mit proprietärer Hardware. Wir suchten eine Zeit lang um einen Teleskopcontroller zu finden der mit unseren Motoren (DC) und Encodern (Haidenhein) zusammenarbeitet. Wir wurden glücklicherweise bei der amerikanischen Firma SideralTechnology fündig. Weiters wird das Teleskop auch auf Absolutwertencoder umgestellt. Diese Arbeiten sind momentan in Gange.

Wir werden hier von Zeit zu Zeit etwas über den Projektfortschritt berichten und später natürlich auch über die Beobachtungen die mit dem Gerät durchgeführt werden.

Ihr könnt das Projekt auch hier (in deutsch) oder hier (in Englisch mit mehr Details) mitverfolgen.
Alternativ sind wir auch im Social Media unterwegs:
https://twitter.com/KeplerRemote
https://www.instagram.com/keplerremote/
https://www.facebook.com/KeplerRemoteObservatory/


Viele Grüße, das KRO Team.
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4032
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von Josef »

Hallo KRO Team!

Wünsche Euch viel Erfolg und freue mich auf spannende Sachen von Eurer neuen Sternwarte!
Woyzeck
Beiträge: 32
Registriert: 16.05.2018, 18:40

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von Woyzeck »

Ein beeindruckendes Ergebnis - muss mal bei euch vorbei schauen, wenn ich in Linz bin !
Benutzeravatar
KeplerRemote
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2018, 09:19
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von KeplerRemote »

Hallo,

ein erstes Ergebnis haben wir mit viel Mühe schon zusammengebracht.
Bild
NGC 7635, der Blasennebel
Teleskop 600mm / f3.3
Montierung Österreich Neu
Ohne Guiding
SBIG STL-1001E
Je 5x 30,60,120sec RGB + Ha
Verarbeitet in DSS & FitsWork

Das entstand bei unserem letzten Versuch. Wir wollten eigentlich ein 16 Punkt Alignment machen und auch das Guiding testen. Leider hat der Guider nicht funktioniert, wir wollten PHD2 + eine ASI120mm verwenden doch diese war nicht dazu zu überreden mit dem Kontrollrechner zu sprechen. Auch haben wir uns mit dem 16-Punkt Modell die Genauigkeit sehr verschlechtert was uns erst nach einigen 120sec Aufnahmen aufgefallen ist und auch viel Zeit gekostet hat. Daher haben wir dann nur relativ wenige verwendbare Bilder gehabt.

Aber die gute Nachticht ist für den nächsten Testlauf sollte beides funktionieren, der Guider sicher beim Pointingmodell sind wir auch zuversichtlich.
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von martinhelm »

Hallo Leute
Gratuliere zum firstlight!
Die ganze Geschichte taugt mir voll!!
Ganz große Anerkennung von meiner Seite zu der Sitech Steuerung.
(ich weis von was ich rede-mit der Steuerung bin ich 2013 grandios gescheitert)
Und wirklich großes Lob zu der ganzen Doku mit den vielen Bildern auf der Homepage!
CS
Martin
Benutzeravatar
KeplerRemote
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2018, 09:19
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von KeplerRemote »

Hallo Martin,

Danke für die Blumen!
Wir waren zu Beginn auch etwas eingeschüchtert vom Funktionsumfang des Controllers aber nach 2 Stunden Anleitung wälzen haben wir die Grundeinstellungen doch recht schnell erledigt gehabt. Wo lag den das Problem bei dir?
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von martinhelm »

Hallo
Die Bedienung alleine:
Ich hab es mir ganz einfach von Neumond zu Neumond nicht gemerkt.....
Zur Zeit betreibe ich 2 Stück FS-2, glaub mir selbst nach 6 Monaten
brauch ich da keine Anleitung.
Zur Sitech noch- die blanken Anschlußklemmen -
das kann nicht im Freien bleiben!
Mit dem Nachttau schliesst das garantiert kurz.
Aber Ihr werdet da sicher eine Einhausung haben.
CS
Martin
Benutzeravatar
oesti
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2012, 12:52
Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von oesti »

HAb mir auch gleich die FB Seite angesehen. Die wird bestimmt bald mit mehr Bildern bestückt werden.

Tolles Projekt. Kann man die remote (und anderen beiden Kuppeln) einmal besichtigen? Mich interessierts technisch!
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Benutzeravatar
KeplerRemote
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2018, 09:19
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von KeplerRemote »

Hallo Martin,

Ja die beigegeben Software ist natürlich stark verbesserungswürdig was das GUI anbelangt, wir verwenden Stellarium oder AstoArt um die Objekte anzufahren. Und natürlich hast du recht die offenen Klemmen sind für bewegliche Teleskope ein Problem, IMHO ist die Steuerung für kleine Teleskope nur bedingt sinnvoll da sie klar für den fixen Einbau geplant ist.

Hallo Östi,

Es wird nächstes Jahr ein Eröffnungsevent geben, derzeit ist das ganze noch etwas uninteressant da das Teleskop selbst noch in der nähe von Linz (ca. 15min Fahrtzeit) steht und nur die Kuppel bereits auf der Hohen Dirn ist (1,5h Fahrtzeit).
Da wir jetzt auch noch den Einbau von Absolutwert Encodern geplant haben werden wir erst nächstes Jahr übersiedeln und (hofffentlich) über den Winter alle Fehler beheben können.
Falls du nicht so lange warten willst die Sternfreunde Steyr haben jeden monat einen öffentlichen Termin und ich nehmen an man kann bei ihnen sicher auch mal privat anfragen.

https://www.sternfreunde-steyr.at/verei ... ne2018.htm
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 618
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von ilkr »

Gratulation zu Eurem Projekt!
Ich war früher in den 80er-Jahren ein wenig mit der LAG verbandelt und war auch manchmal in Davidschlag.
Aber die Hohe Dirn ist noch einmal ein ordentlicher Qualitätssprung... :-)
KeplerRemote hat geschrieben:ein erstes Ergebnis haben wir mit viel Mühe schon zusammengebracht.
Noch eine kurze Frage, warum sieht man beim Bild keine Spikes?
Spezielles Design der Fangspiegelstreben?

Liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
KeplerRemote
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2018, 09:19
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Die Kepler Remote Sternwarte

Beitrag von KeplerRemote »

Hallo Reinhard,

Nein das ist kein spezielles Design (leider, wäre sehr nett sowas zu haben) sondern einfach nur digitale Rechenleistung. Das Bild ist ein komposit aus je 5x30,60,120 sec RGB & Ha als Luminanz da wurden die Spikes “einfach” weggerechnet.
Antworten