Teil 2

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Schönen Abend,

wie gestern angekündigt war ich auf der Hohen Dirn und wollte mal ausprobieren ob die Qualität dieses Beobachtungsplatzes, wie von vielen Gepriesen wird gut ist. Fast oben angekommen wurde ich von einer Schranke aufgehalten und musste leider nur auf 980m und einem sehr eingeschränktem Himmelsareal Spechtln. Zu meinem Glück oder Unglück, wie man will war es eigentlich ziemlich windstill, die Luftfeuchtigkeit hielt sich in Grenzen und kalt war es auch nicht.

Alles fix und fertig aufgebaut kam nach ca. 20 Minuten Ankunft ein Mann ca. 25 Jahre jung und den hab ich auch gleich gefragt wieso der Weg bis zur Alm abgesperrt ist. "Weil wir nicht jeden hoch lassen", war die Antwort. Tjaa, da muss ich mich noch bei den Sternfreunde Steyr erkundigen wie sie dort hoch kommen.

Zurück zur Beobachtung. Ich hab mir ganz ehrlich mehr von der Hohen Dirn erwartet! Mein SQM zeigte mir am Anfang einen Wert von 20.80 mag/arcsec² und später um 21 Uhr 21.1 mag/arcsec² an. Visuell hab ich das auf fst 6.3mag abgeschätzt, naja. Da hab ich schon einen besseren Himmel erlebt, 22 km bis Hiersdorf mit 21.3mag/arcsec. vs. 63km Hohe Dirn mit 21.1 ? Aber ich schmeiß die Flinte nicht gleich ins Korn und werde eventuell am Samstag noch mal hochfahren aber nach Absprache mit den Sternfreunde Steyr.

M33:
Auf den ersten Blick diffus. Mit dem 16 bzw. 19 mm sieht man sehr viele Aufhellungen (HII Regionen) und die Spiralarme konnte man bis weit hinaus mitverfolgen. Je nach Vergrößerungen sieht man verschiedene Details am Objekt.

NGC604:
Einer der Größten HII Gebiete die wir kennen, was verspricht das Objekt in einem 18" auf 980m ? Bei 16mm Auffällig, unregelmäßiger diffuser Kreis. Mit 11mm konnte man 2- 3 Knoten sehen. im 7 und 5mm Okular konnte man bereits einige Knoten und Unregelmäßigkeiten im Objekt erkennen. Leider hab ich meine Lampe vergessen und konnte keine gscheiden Zeichnungen anfertigen. :oops:

Und Jetzt noch ein paar Zeichnungen die ich noch anfertigen konnte und ein paar Bilder.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


MfG.

Nedim


PS: Bitte nicht übel nehmen wenn ich die Sterne vergessen habe. Es hat zwei Gründe: 1. Ich konzentriere mich eher auf das Objekt und 2. Ich hab die Sterne nicht richtig platzieren können weil ich die Lampe zu Haus vergessen habe.
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

Sehr schön wie du die visuellen Beobachtungen auf das Papier übertragen hast.
Schade das dir der Weg nach oben versperrt war, aber damit muss man eben leben.
Wird halt immer schwieriger einen guten Platz zu finden - OHNE STÖRENDE LICHTEINFLÜSSE usw.
Aber wenn man es einmal schafft und das Wetter und das rundherum spielt mit, wird man belohnt.....
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Rudolf_10 hat geschrieben:Sehr schön wie du die visuellen Beobachtungen auf das Papier übertragen hast.
Schade das dir der Weg nach oben versperrt war, aber damit muss man eben leben.
Wird halt immer schwieriger einen guten Platz zu finden - OHNE STÖRENDE LICHTEINFLÜSSE usw.
Aber wenn man es einmal schafft und das Wetter und das rundherum spielt mit, wird man belohnt.....

Danke Dir Rudolf! Stimmt, ist echt schwierig. Ich hab auf Google Earth mehr als 20 Plätze gefunden die unter einem guten Himmel liegen und höher sind als 1000m aber ob die befahrbar sind ist fraglich, weils meistens keine richtige Straße mehr ist sondern ein Feldweg der sich bis zum Berg rauf schlinglt.

Aber ja, ich finds außerdem richtig schade, dass hier wenige aktiv sind. Man kann sich nicht so wirklich austauschen. :?


MfG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

Welser2011 hat geschrieben: Aber ja, ich finds außerdem richtig schade, dass hier wenige aktiv sind. Man kann sich nicht so wirklich austauschen. :?
Ja, wir visuellen (Genuß)Beobachter sind eine seltene Gruppe :(
Mal sehen, vielleicht kommen doch noch mehr visuelle Beobachter ins Forum.
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Benutzeravatar
aquastar
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2010, 21:16
Wohnort: Kärnten

Re: Teil 2

Beitrag von aquastar »

Rudolf_10 hat geschrieben:
Welser2011 hat geschrieben: Aber ja, ich finds außerdem richtig schade, dass hier wenige aktiv sind. Man kann sich nicht so wirklich austauschen. :?
Ja, wir visuellen (Genuß)Beobachter sind eine seltene Gruppe :(
Mal sehen, vielleicht kommen doch noch mehr visuelle Beobachter ins Forum.
Da kann ich nur beipflichten - hier in Kärnten drohen die Beobachter inzwischen auch fast auszusterben.
Wir starten aber momentan einen neuen Anlauf in Villach!
Dobsons mit 12" und 20" sowie Beobachtungsplätze auf 1850 - 2020m werden regelmäßig angefahren :-)
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

aquastar hat geschrieben:Wir starten aber momentan einen neuen Anlauf in Villach!
Dobsons mit 12" und 20" sowie Beobachtungsplätze auf 1850 - 2020m werden regelmäßig angefahren :-)
Hallo aus Wien / Südlicher Rand.
Ich wünsche euch dafür einen guten Start und gutes Gelingen. Bin schon gespannt wie viele "VISUELLE BEOBACHTER" sich am Ende 2015 bei euch anschließen.

:!: Die Schönheit vom Deep Sky mit den "EIGENEN AUGEN" selbst sehen ist für mich das schönste. :!:

Da ich ja auch auf der NOE-Volkssternwarte tätig bin, starten wir mit 2015 auch eine "OFFENSIVE" für visuelle Beobachter.
Und es ist immer ein Erlebnis den Besuchern bei Führungen diese Schönheit(en) etwas näher zu bringen, und wenn sie dann bei einer weiteren Führung wieder anwesend sind, ist schon ein kleiner Schritt gemacht.

Ich war vom 23.10 bis 27.10.2014 mit 2 Astrokollegen auf der Emberger Alm. Leider ist sich hier nur eine kurze Beobachtungsnacht wegen dem Wetter ausgegangen, aber es hat sich 100%ig ausgezahlt, und ich kann nur sagen "I' LL BE BECK" ….. :D

Und der Himmel auf knapp 1.850 Meter mit Band der Milchstraße war für mich als Städter wieder mehr als überwältigend.

Recht herzliche Grüsse nach Kärnten

http://www.noe-sternwarte.at/
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Teil 2

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Rudolf, hallo visuelle Beobachter!

wohne ebenfalls am Süd-Rand von Wien, in der Wienerberg City.

Und ich bin zwar nicht auf der Sternwarte Michelbach aktiv tätig, aber auch Antares-Mitglied und gelegentlich bei
Veranstaltungen auf der Sternwarte mit dabei (heuer allerdings wetterbedingt nur 1x im April).

Ich war auch wieder (wie prakt. jedes Jahr) beim ITT auf der Emberger Alm,
denn da ist einiges los und deshalb gibt es die Möglichkeit, auch bei anderen (großen) Teleskopen durchzusehen!
Hier ein Bildbericht vom ITT von Wolfi Ransburg (den ihr/du wahrscheinlich eh kennt/kennst):
http://www.wolfi-ransburg.de/ITT/itt-20 ... n-2014.htm

Ich war bis vor wenigen Jahren ein nur visueller Beobachter, mit einem großen 45cm-Dobson, das war schon toll!
Inzw. versuche ich mich aber so leidlich als Astrofotograf.

Ich liebe auch die visuelle Beobachtung und werde mir dazu wohl wieder einen größeren Dobson zulegen!

Man muss aber auch sagen, dass selbst mit einem großen Teleskop die visuell wirklich beeindruckenden Objekte absehbar sind.
Nach ein paar Jahren hat man so ziemlich "alles" wirklich Sehenswerte gesehen, meist mehrfach, und ob ich eine Galaxie 14. oder 15. Größe auch noch "sehen" kann,
haut mich nicht vom Hocker.
Leider, fast alle DS-Objekte sind eben (sehr) lichtschwach - und das ist das "Problem"!
Und für Besucher/Laien gibt es ohnehin nur ein paar Dutzend Objekte, die wirklich vorzeigbar sind und den Besuchern ein "Wau" entlocken.

Daher ist es schon verständlich, dass die meisten Sterngucker ihr Hobby (großteils) fotografisch betreiben, denn da wird man
ein "Astroleben lang nicht fertig", denn hierbei ist die Objektauswahl fast "unendlich" groß und mit unterschiedlichen Brennweiten, Instrumenten,
Bearbeitungsmethoden etc. wird man damit eben prakt. nie fertig!

Ideal wäre es aber wohl, wenn man als Hobbyastronom beides macht!

LG, Günter
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

Ebenwaldler hat geschrieben:Hallo Rudolf, hallo visuelle Beobachter!
wohne ebenfalls am Süd-Rand von Wien, in der Wienerberg City.

Daher ist es schon verständlich, dass die meisten Sterngucker ihr Hobby (großteils) fotografisch betreiben, denn da wird man
ein "Astroleben lang nicht fertig", denn hierbei ist die Objektauswahl fast "unendlich" groß und mit unterschiedlichen Brennweiten, Instrumenten, Bearbeitungsmethoden etc. wird man damit eben prakt. nie fertig!
Ideal wäre es aber wohl, wenn man als Hobbyastronom beides macht!
LG, Günter
HALLO NACHBAR :D
Das mit der Astrofotografie ist eben bei mir der Punkt bei mir. Da ich in der EDV / IT (Projekte - Planung - Programmierung) tätig bin und daher sehr sehr viel Zeit vor dem PC verbringe (wobei ich das schon seit geraumer Zeit reduziere), konnte ich mich eben damit nicht so richtig anfreunden.

Ich beobachte gerne und mache dann Zeichnungen / Skizzen bzw. Aufzeichnungen über das/die Objekte.
Das ganze ist für mich sehr entspannend und macht den Kopf für einige Zeit frei.
Sofern es tagsüber sich terminlich ausgeht, ist dann die Sonne mein Zielobjekt. Heuer war wettermässig ja fast nichts drinnen, und wenn dann war es wegen anderer Termine/Verpflichtungen nicht möglich.

Wie weit ich in Zukunft (im Ruhestand) dann auf dies Schiene "Astrofotografie" wechsle bleibt zur Zeit noch offen.
Derzeit bleibe ich bei meiner Art der Astronomiebeobachtung, aber ich muss auch sagen:
Die Fotos die z.B. in diesem Forum veröffentlicht werden sind natürlich schon für mich als visueller Beobachter der Hammer.

Das ITT kenne ich, aber heuer war ich privat leider verhindert, und so wurde es eben ein Kurztrip von 4 Tagen Ende Oktober.
Aber mal sehn was sich im kommenden Jahr so in den Terminplaner unterbringen lässt.

Ebenwaldler hat geschrieben:Ich liebe auch die visuelle Beobachtung und werde mir dazu wohl wieder einen größeren Dobson zulegen!
Das finde ich natürlich gut, da hier auch ein weiterer Astrokollege nun auch wieder mehr visuell sich betätigt. Ja das ganze hat seinen Reiz..... 8)
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Grüß euch!

Super dass mehr Leute aktiv sind! :mrgreen:

Ich war gestern wieder auf der Hohen Dirn aber diesmal auf der Spitze weil ich nun ein stolzes Mitglied von den Sternfreunde Steyr bin. Aufgebaut hab ich um 00:25 und hab um ca. 1:25 Uhr begonnen zu beobachten. Auf meinem Plan Standen IC10 ein Mitglied unserer lokalen Gruppe und die nächste Starburstgalaxie von uns aus gesehen. NGC 3953 eine Spiralgalaxie des Typen SBb und wurde 1788 mit einem 18.7 Zoll Teleskop entdeckt. Zu guter Letzt der Flammennebel NGC 2024, 6.4 mag. Himmel unglaublich viele dunkle Furchen, einfach toll!

Um ca. 2 Uhr kam dann auch Rudi Dobesberger, mit dem ich sehr nett über das Universum und unsere Vorlieben in der Astronomie geplaudert haben. Um ca. 6:45 Uhr machte ich mich schließlich auf den Weg nach Hause.

Bild
Bild
Bild


Bild
Bild


MfG.

Nedim
Zuletzt geändert von Welser2011 am 02.11.2014, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

Hallo.

Tolle Umsetzung der Beobachtungsobjekte, aber die beiden Fotos sind auch Top. Ein schöner Sternenhimmel aber auch der Sonnenaufgang mit der Nebeldecke im Tal sieht gut aus - Danke für das Veröffentlichen.

Derzeit ist im östlichen Österreich eine Sende- bzw. Beobachtungspause. Gestern ein toller Nachmittag, aber Abens wird es Grau in Grau und alles versinkt in der feuchten Nebelsuppe. Deshalb ein gutes (Astro)Buch in die Hand genommen und sein Wissen erweitern bzw. auffrischen.
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Danke Rudolf!

Ich weiß nicht was mit den Bildern los ist das sie so verpixelt sind und das tut mir auch Leid. Wenn du beobachten willst musst du auf min. 1000m rauf, aber die Nacht war auch nicht perfekt weil es leicht dunstig und der Himmel leicht aufgehellt war.


MfG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Teil 2

Beitrag von Rudolf_10 »

Welser2011 hat geschrieben:Danke Rudolf!
Ich weiß nicht was mit den Bildern los ist das sie so verpixelt sind und das tut mir auch Leid. Wenn du beobachten willst musst du auf min. 1000m rauf, aber die Nacht war auch nicht perfekt weil es leicht dunstig und der Himmel leicht aufgehellt war.
MfG.
Nedim
Ich finde sie nicht "SO VERPIXELT". Sie geben ja dem Betrachter/Leser deine Sicht vom Beobachtungsplatz und zeigen einen tollen Sonnenaufgang.
Tja, einen Beobachtungsplatz auf mind. 1.000m würde für mich leider eine lange Anreise bedeuten, und somit ist eben diese Zeit (Oktober bis meistens Februar/März) bei mir für die Astronomische Fort- & Weiterbildung reserviert.
Und sofern es eben die Zeit aber auch das Wetter unter Tags erlaubt, kann ich immer noch auf die Sonnenbeobachtung ausweichen.
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Teil 2

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Nedim,

schöner Bericht und hübsches Foto des Sternenhimmels (aber Achtung, mit solch "einfachen" Aufnahmen beginnt dann oft die "Astrofotografie-Sucht"!).

Letzte Nacht war es im Voralpengebiet südwestlich von Wien über der Nebeldecke herrlich klar!
Mein "Hausberg" ist die Ebenwaldhöhe in 1020m Seehöhe, da ist man oft (aber nicht immer) über dem Nebel.

Von meiner Wohnung in Wien aus fahre ich gut 1 Stunde dorthin, das ist meiner Meinung nach noch sehr gut machbar.
Und ich fahre lieber z.B. eine halbe Stunde länger und werde dafür mit einem doch recht schönen dunklen Himmel belohnt! (im Mittel um 21.3 mag/arcs.
in der dunklen Süd-Hälfte des Himmels dort).
Da der Mond aber erst gegen 1 Uhr Früh unterging, konnte ich mich zu einer Beobachtung nicht mehr aufraffen.

Da ist es schön, hier Berichte bzw. Fotos anderer Beobachter zu lesen bzw. zu sehen.

LG, Günter
Zuletzt geändert von Ebenwaldler am 02.11.2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Servus Günter,

danke für deinen Feedback! Ich hab die Fotos aber doch händisch gezeichnet weil mir das Ergebnis auf dem PC nicht gefallen hat bzw. nicht das wiedergibt was ich durch das Okular gesehen hab. Von mir aus bis zur Hohen Dirn sind es gute 1h15 min. Fahrt bis ich am BP bin 63 km !! Der beste wert den Rudi und ich gemessen hatten lag bei knapp 21.2 mag/arcsec². Seinen Erfahrungen nach sollte es um die Jahreszeit besonders in der zweiten Nachthälfte um die 21.4 bis 21.65 mag/arcsec² dunkel sein, aber wir hatten das Pech das es dunstig war.

MfG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Teil 2

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Nedim,

ich meinte das Weitwinkel-Foto mit dem hübschen Sternenhimmel über dem Tal.

Die Auswertung bzw. Interpretation der Werte, die man so mit dem SQM-Gerät misst, sind ein eigenes Studium.
Oft kam mir der Himmel mit bloßem Auge besonders schön dunkel vor, die SQM-Werte hingegen waren aber dennoch bescheiden, und auch umgekehrt.

Im Mai war ich auf der Astrofarm Hakos in Namibia, der Himmel erschien dort (natürlich!) prächtig dunkel und ohne jegliche Lichtverschmutzung,
die SQM-Werte waren aber dennoch eher bescheiden. Ist mir daher oft unerklärlich!

LG, Günter
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Genau aus diesem Grund miss ich erst den Himmel mit dem SQM ab und verwende die fst. Methode an. Wo in einem Buch was ich mir gekauft habe 21 mag/arcsec² für 6.5 mag. Himmel steht, konnte ich heute um 2 uhr nur 6.3 max. 6.4 mag. erkennen. Im Calsky stand aber schon, dass die Bedingungen nicht optimal werden und dass die Transparenz weniger gut sein wird.

Namibia ist eine Geschichte für sich aber sogar in Namibia ist es nicht mehr so exzellent wie früher. Ich habe mit Rudi heute früh gesprochen und auch einige Berichte gelesen, dass die Hauptstadt Windhoek einen deutlichen Lichtkegel aufweist. Leider!


MfG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Teil 2

Beitrag von Ebenwaldler »

Na ja, der Lichtkegel von Windhoek ist "mini" und 130km entfernt!

LG, Günter
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Nedim,

ich gehöre überhaupt nicht zu den visuellen Beobachtern, aber deine Zeichnungen gefallen mir! Insbesondere IC 10, die ist fotografisch schon schwer zu erwischen! Bravo!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Teil 2

Beitrag von Welser2011 »

Hallo Markus,

vielen Dank, bedeutet mir sehr von einen Astrofotographen zu hören! :D


MfG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Antworten