Habe mir ein Script von Herbert Walter installiert und dabei gesehen, dass es unter SCRIPTS in PI auch ein benchmark tool gibt.
Habe dieses ausprobiert, da ich bis dato nur onboard Grafik verwende und mir demnächst eine mittelpreisige GraKa zur Entlastung
der CPU kaufen werde.
Zum Vergleich, wer möchte, habe ich hier meine Werte hochgeladen (PI verwendet für den Benchmark diese Grafik, die runtergeladen wird):
Wenn ich das korrekt interpretiere, dann habe ich eine etwas stärkere CPU, aber eine "Engstelle" beim swap, also Tausch/Ausstausch der Daten.
Da ich ja bereits eine SSD verwende, liegt es also doch an der fehlenden Grafikkarte und der Cuda-Unterstützung?
* Total performance index. This is a global estimate that attempts to include all of the factors that condition the performance of a computer system running PixInsight.
* CPU performance index. This is an estimate of pure CPU performance. This mostly includes processor performance, but also other important factors such as bus and memory bandwidth, and motherboard/chipset capabilities.
* Swap performance index. This is an estimate of the total I/O transfer speed for management and storage of image swap files.
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Na, ja; PI gibt nicht wirklich preis wie sie zu diesen Benchmark-Werten kommen.
Der CPU-Index ist ein Maß wie schnell die CPU ist bzw. wie sich die Bus-Geschwindigkeiten zwischen CPU und den Peripheriegeräten (HDDs usw.) verhalten. DerSwap-Index ist ein Maß für die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der HDDs oder SSDs. Der Gesamt-Indes ist halt ein Mischmasch aus den beiden Indizes.
"Nichts Genaues weiß man nicht..."
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Danke Toni, das sehe ich auch so. man erhält zwar die Reaktionszeiten. Aber habe ich nun ein schnelles System oder nicht. Na ja ist ja eigentlich Egal. Wenn ein I7 mit einer SSD und einer Gaming GRAKA nicht mit PI zurechtkommt was dann
Hallo Toni,
2 Xeons mit 32 Kernen, 2.6GHz, 128G RAM, davon 64GB als RAM-Disk. Alle temp-Verzeichnisse auf die RAM-Disk gemappt
auch die vom Windows System.
Festplatte ist eine ganz normale Samsung SSD.
Servus Tommy,
ich kann Dich trösten - wie die Realität zeigt bedeutet ein schneller PC nicht automatisch bessere Bilder!
Man kommt nur schneller zumeist unbefriedigenden Ergebnissen.
Nabucco hat geschrieben:ich kann Dich trösten - wie die Realität zeigt bedeutet ein schneller PC nicht automatisch bessere Bilder!
Man kommt nur schneller zumeist unbefriedigenden Ergebnissen.
Der war gut - aber vollkommen richtig!
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
das maue swap Ergebnis kommt wohl daher, dass nur das OS und die proggis auf die SSD dürfen,
die Daten aber auf ner HD liegen - Hybrid System.
Ich lass ihn halt werkeln und nutze inzwischen die anderen PC's
HHV hat geschrieben:
.....nunmehr meine neue Auslagerungsplatte/Swap-Datei für PI.
Hallo Michael,
ich hab mich vor zwei Wochen gespielt mit dem Ryzen 2700X (der geht auch noch mit Windows 7 ) und SoftPerfect Ramdisk - da geht es dann gegen 9700
BTW: Ich habe vernommen letzten Samstag, dass man da nicht nur einmal den Cache Ort angeben soll, sondern entsprechend oft (Anzahl der CPU/Threats? ).
Kann das jemand bestätigen? Ich habe es jetzt nicht probiert....
Siegfried
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe) AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...